Eine Beziehung ist wie ein Garten.

Damit die Pflanzen gedeihen brauchen sie aufmerksame Pflege um die Schönheit ihres Zusammenspiels entfalten zu können. Und wenn einige Pflanzen nicht mehr wachsen können bzw. verkümmern ist es gut die Ursachen zu kennen und neue Bedingungen für Wachstum zu schaffen.

So verhält es sich auch in der Liebe. Es ist gut zu verstehen wie wir zu dem Menschen, der uns heute ausmacht geworden sind. Mit diesem Wissen um uns selbst kann es gelingen sich im Zusammenspiel mit anderen mutiger den eigenen Bedürfnissen und Wünschen Ausdruck zu verleihen.

Im Mittelpunkt der Paartherapie steht sich selbst und das Gegenüber auf neue Weise kennen zu lernen, zu fragen und zuzuhören.
Wie kann es passieren, dass wir uns immer wieder in ähnliche Konfliktsituationen verstricken?
Wie können wir lernen uns selbst treu zu sein und uns gleichzeitig auf den anderen einzulassen? 
Wie kann es gelingen, auch bei Konflikten wertschätzend zu bleiben?
Wie können wir verloren geglaubte Nähe wieder gedeihen lassen?

Seit viele Jahren arbeite ich mit Menschen mit unterschiedlichen Anliegen.

Die systemische Familientherapie ist meine Grundlage, die ich mit Aspekten und Methoden anderer Therapieformen verbinde.

Paartherapeutische Sitzungen
sind sinnvoll

  • wenn aus Nähe Distanz geworden ist,
  • wenn Streit um kleine Dinge den Alltag vergiften,
  • wenn das Vertrauen verloren gegangen ist,
  • wenn es den Wunsch gibt das Verhalten des anderen bzw. der anderen besser zu verstehen,
  • wenn beide lernen wollen Alternativen zu eingefahrenen Verhaltensweisen, die zu Konflikten führen zu finden,
  • wenn es den Wunsch gibt den gemeinsam begonnnen Weg weiterzugehen, auch wenn sich Hürden in den Weg stellen,
  • wenn das Ende eines gemeinsamen Weges scheinbar oder tatsächlich erreicht ist.

Auch wenn eine Liebesbeziehung noch nicht „in die Jahre“ gekommen ist und aus den rosaroten Wolken erste graue werden, kann es sinnvoll sein sich mit den eigenen Beziehungsmustern zu beschäftigen, um einer Verfestigung unglücklich machender Verhaltensweisen vorzubeugen.

Erwachsen heiraten

Geburtsvorbereitung

Daniela Fischer

Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Familien- und Paartherapeutin

In meiner Arbeit verbinde ich Ansätze und Methoden aus der systemischen Familientherapie, der systemischen Paartherapie und der Schematherapie.

Aspekte der Transaktionsanalyse, der Emotionsfokussierten Therapie, der Krisenpsychologie und Bindungstheorien fliessen in die Therapie ein.

Die Menschen, mit denen ich in unterschiedlichen beruflichen Kontexten gearbeitet habe, haben mich viel über das Leben gelehrt.

Ich habe drei erwachsene Kinder.

Daniela Fischer

Paare darin zu unterstützen sich für ihre Liebe einzusetzen erfüllt mich mit großer Freude.

Feedback

Wir haben mit Daniela eine vertrauensvolle und authentische Coach für unsere Beziehung gefunden. Mit vielfältigen Methoden gut vorbereitet für unsere Sitzungen, reagiert Sie dank ihrer Empathie und Feinfühligkeit dennoch flexibel auf unsere aktuellen Bedürfnissen. Auch wegen Danielas sympathischer und humorvoller Art freuen wir uns so ziemlich auf jedes Treffen.
Vera und Tim

Durch die Therapiegespräche mit Daniela habe ich einen geschärfteren Blick auf meine Liebesbeziehung bekommen. Es ging nicht mehr um mit Perspektiven jonglieren, sondern Perspektiven wahrnehmen. Und manchmal sogar mit denen spielen.
Yannis

Die Art und Methode mit der Daniela Fischer Fragen stellt und damit den Fokus und Perspektive verändern kann, hat bei mir zu vielen Erkenntnissen und Erleichterungen geführt. Mauern wuden umgebaut und rote Tücher umgefärbt!
Liebe Daniela, vielen lieben Dank für deine Aufmerksamkeit!
Katharina